Was zu Beginn eher praktisch gedacht war, ist heute zur Grundeinstellung geworden. Kurze Wege, Vereinbarkeit von Familie und Beruf - deswegen wurden die Produktionspartner sorgfältig im Süddeutschem Raum gesucht und gefunden! Doch mittlerweile ist es mehr als ein praktikabler Gedanke, es ist ein Erfolgsfaktor geworden. Das Gute liegt so nah. Wir sprechen die gleiche Sprache, denken schwäbisch, versuchen zu optimieren und ja auch zu sparen an unnötigem "Glomb". Und wie es sich gezeigt hat: in Krisenzeiten ist Verlass auf eine Lieferkette komplett aus Deutschland!
Das gibt es hier nicht. Jedes einzelne Stück, vom Cube über die Kindermesslatte oder auch die Tapete - zu allen Herstellern ist im Laufe der Zeit ein persönlicher Kontakt entstanden. Manchmal muss man lange suchen, tüfteln und ausprobieren bis alles so ist wie es urpsrünglich erdacht und entworfen wurde. Und man sucht nach Menschen, die verstehen, warum der Teufel im Detail steckt und warum wir genau da so viel Liebe und Aufmerksamkeit reinstecken.
Menschen die architect mum verstehen. Hier im Bild Benjamin Bergmann von ASSOZIATION Bergmann GmbH
Jedes Möbel für unsere Kinder entstand aufgrund einer Erfahrung oder eines Problems aus dem Alltag. Möbel sind Lebensbegleiter - bei Kindern ist das zeitlich begrenzt, allein schon aufgrund der Ergonomie. Wir sind auf dem Weg, das zu ändern und eben nicht "nur ein Möbel" ins Leben zu rufen was übermorgen wieder ausgedient hat. Für die Auswahl der Materialien und Herstellungsprozesse von allen Produkten,
wird neben einer nachhaltigen Erzeugung natürlich auch auf das Zertifikat der Spielzeugunbedenklichkeit geachtet.